Treatment Icon Logo
Gesundheits-Beratung

Anzeige


Thema Nervenschmerzen

Ischias? So bändigen Sie den Schmerz im Nerv!

Warum ein spezielles Arzneimittel bei Nervenschmerzen Millionen Schmerzpatienten Hoffnung schenkt

Wenn es vom unteren Rücken bis ins Bein zieht, steckt umgangssprachlich oft der ‚Ischias‘ dahinter: Eine Reizung oder Einengung des großen Nervs kann starke Nervenschmerzen hervorrufen, die oft kaum auszuhalten sind. Doch was tun bei Ischias-Schmerzen? Verschaffen Übungen für den Ischiasnerv Abhilfe, welche Ischias Behandlung hilft und was ist der Unterschied zum Hexenschuss? Welt der Gesundheit klärt auf und bewertet auch einen speziellen Dual-Komplex aus der Nervenmedizin, von dem im Netz immer mehr begeisterte Anwender berichten. Er soll zahlreichen Menschen inzwischen geholfen haben, ihre Ischiasnerv Schmerzen in den Griff zu bekommen.

Langes Sitzen am Schreibtisch oder im Auto, schweres Heben, falsches Bücken – und schon sind sie da! Stechende, brennende Rückenschmerzen im unteren Rücken, die über den Po bis zum Fuß ausstrahlen können. Die einen klagen zudem über Taubheitsgefühle oder ein Kribbeln an den betroffenen Stellen. Andere wiederum fühlen sich sogar wie vom „Strom durchflossen“.

Mit den oft höllischen Ischias-Schmerzen fällt es Betroffenen besonders schwer, den Alltag zu meistern. Doch nicht nur das – sogar nachts bereiten die Schmerzen im Kreuz oft große Probleme. Davon kann auch dieser Betroffene ein Lied singen, der im Netz schreibt: „Ich hatte starke Rückenschmerzen. Liegen ging gar nicht, ich musste im Sitzen schlafen, weil ich sonst nicht mehr aufkam.“ Sogar auf der Toilette suchten ihn die Schmerzen heim, berichtet er weiter. Doch woher kommen die unangenehmen, oftmals starken Schmerzen im unteren Rücken?

Ob Kreuzschmerzen, Lendenwirbelsäule Schmerzen bzw. Schmerzen im unteren Rücken und Po – dahinter steckt meist der Ischiasnerv (Nervus ischiadicus), der längste und mit etwa 1,5cm Durchmesser auch der dickste Nerv des Körpers. Mediziner sprechen dann von einer Ischialgie – dabei handelt es sich um einen Nervenschmerz ausgehend vom Ischiasnerv, also Nervenschmerzen im Rücken. Oftmals treten diese Ischiadicus Schmerzen mit Ausstrahlung ins Bein auf und werden begleitet von Missempfindungen wie Kribbeln oder Taubheitsgefühlen.

Ischiasnerv: über einen Meter pures Empfinden

Der Ischiasnerv entspringt im unteren Rücken aus einem Nervengeflecht zwischen den Lenden- und Kreuzbeinwirbeln, formt sich zu einem Strang und durchzieht das Becken. Bei der Gesäßfalte teilt sich der Nerv in zwei einzelne Stränge, die parallel über die hinteren Oberschenkel bis zur Kniekehle laufen. Dort verzweigen sich die Nerven wiederum bis zum Fuß.

Doch wofür ist der Ischias wichtig? Der Ischiasnerv hat eine bedeutende Rolle inne: Er ermöglicht einen Großteil der Bewegungen der Beine, indem er die ischiocrurale Muskulatur im Oberschenkel sowie sämtliche Muskeln des Unterschenkels und Fußes versorgt.

Doch nicht nur das: Durch den großen Hüftnerv wird uns zudem ermöglicht, Empfindungen in Füßen und Beinen zu spüren. Kurzum: Der Nerv ist sozusagen die Lebenslinie unseres Beins – sowohl aus motorischer Sicht als auch im Hinblick auf Sensibilität und Empfindungsvermögen. Um Ischias-Beschwerden möglichst zu verhindern, sollte man also den Ischiasnerv gut behandeln.

230228 restaxil ischias outbrain v001 fi4

Wie kommt es nun aber zu den unangenehmen Ischias-Schmerzen-Symptomen, die viele Betroffene verspüren? Liegt hier etwa eine Ischiasnerv-Entzündung zugrunde? Wenn ja, wie lange dauert eine Ischias-Entzündung in der Regel an?

Experten wissen heute: Nur selten ist die Ursache für das Leiden von Betroffenen, dass der Ischiasnerv entzündet ist. Aus diesem Grund können z.B. auch natürliche Entzündungshemmer bei Ischias nicht viel ausrichten.

Der Auslöser ist meist banaler und liegt in der Anatomie unseres Körpers bzw. dem Ischiasnerv-Verlauf begründet: Über die gesamte Strecke – die im Übrigen bis zu einem Meter messen kann – muss der Ischiasnerv immer wieder enge Stellen durchlaufen. Dies kann ganz einfach dazu führen, dass der Ischiasnerv eingeklemmt wird.

Gerade im unteren Rücken, dem Ursprung des Nervs, ist es nicht selten, dass der Ischiasnerv eingeklemmt wird. Recht häufig wird er z.B. vom Piriformis-Muskel eingeengt, der an der Innenseite des Beckens zum Oberschenkelknochen verläuft. Infolgedessen treten die typischen Ischiasnerv Symptome wie einseitige Gesäßschmerzen, Missempfindungen wie Taubheit oder Kribbeln vom Oberschenkel bis in die Füße sowie Rückenschmerzen auf. Experten nennen dieses Phänomen das „Piriformis-Syndrom“.

Die Voraussetzung für Ischiasnerv-Schmerzen, weil der Nerv eingeklemmt ist, sind also bei jedem von uns gegeben. Kein Wunder, dass bereits jeder Zweite mindestens einmal im Leben von Ischias-Schmerzen betroffen ist1.

Ischias unter Druck – das sind die häufigsten Ursachen

Fehlhaltungen oder Verspannungen spielen oft eine große Rolle bei der Entstehung von Ischias-Schmerzen: Die verhärtete Muskulatur übt Druck auf den großen Nerv im unteren Rücken aus und kann ihn reizen oder einengen. Personen, die viel sitzen und denen die so wichtige und ausgleichende Bewegung im Alltag fehlt, sind besonders gefährdet.

In vielen Fällen ist auch ein Bandscheibenvorfall in der LWS (Lendenwirbelsäule) die Ursache für die Ischias Symptome. Was hat ein Bandscheibenvorfall mit Ischias zu tun? Die verrutschte Bandscheibe drückt im unteren Rücken auf die Nervenwurzel oder klemmt den Nerv zwischen den Wirbeln ein und verursacht so Bandscheiben Schmerzen bzw. eine Lumboischialgie rechts oder links.

Ebenso können falsche Bewegungen oder schweres Heben eine Ischialgie bzw. Lendenwirbel Schmerzen befeuern – gerade bei Menschen, die körperlich anstrengende Tätigkeiten ausüben, ist dies häufig der Fall.

Eine Ischialgie kann aber auch durch Bakterien und Viren ausgelöst werden, die den Nerv schädigen können, etwa bei einer Gürtelrose oder Borreliose. Schwellungen oder Blutungen sind weitere mögliche Risikofaktoren für Ischias-Schmerzen. Dadurch kann Druck auf den Ischiasnerv ausgeübt werden. Auch bei Unfällen oder operativen Engriffen kann dem Nerv Schaden zugefügt werden, sodass Schmerzen entstehen.

Als „reißend“ und „ziehend“ werden die Schmerzen von Betroffenen häufig beschrieben. Sie können aber auch dumpf bohrend oder plötzlich und heftig einstechend auftreten. Ein weiteres typisches Merkmal einer Ischialgie: Schmerzen in der Hüfte mit Ausstrahlung ins Bein. Die Schmerzen treten dabei meist nur auf einer Körperseite auf. So klagen manche Betroffene über Schmerzen im Gesäß einseitig oder Schmerzen im unteren Rücken seitlich rechts. Entlang des Nervs kann es zudem auch zu motorischen Einschränkungen und Taubheits- oder Kribbelgefühlen kommen.

Wer hustet oder niesen muss, dem fährt es oft besonders heftig in den Rücken. Auch zu starkes Pressen kann die Schmerzen verstärken. Zahlreiche Betroffene berichten auch im Iliosakralgelenk oder kurz ISG über unerträgliche Schmerzen, andere über ziehende Schmerzen in den Beinen beim Sitzen und Liegen, vor allem nachts.

Wie lange die Schmerzen andauern, ist unterschiedlich: Manche Betroffene werden die Schmerzen nach einigen Tagen wieder los, doch knapp ein Drittel aller Schmerzpatienten leidet auch noch ein Jahr später unter den Beschwerden entlang des Ischias2.

Ischias vs. Hexenschuss – wie erkennen Schmerzpatienten den Unterschied?

Nicht selten kommt es vor, dass Schmerzgeplagte hinter ihren Beschwerden einen Hexenschuss vermuten. Kein Wunder, schließlich haben ein Hexenschuss und eine Ischialgie eines gemeinsam: plötzlich einschießende Schmerzen. Dadurch werden sie häufig verwechselt.

Typische Hexenschuss-Symptome sind akut auftretende Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Der große Unterschied: Bei einer Ischialgie ziehen die Schmerzen oft sogar bis zum Fuß. Beim Hexenschuss strahlen die Schmerzen nicht aus, sondern beschränken sich auf eine bestimmte Region an der Wirbelsäule, die durch verhärtete, verkrampfte Muskeln beeinträchtigt wird. So ist z.B. beim Hexenschuss im Nacken die Nackenmuskulatur verkrampft.

Eine weitere Gemeinsamkeit gibt es noch: Betroffene wollen sowohl ihre Ischialgie als auch das Problem Hexenschuss schnell lösen.

Hausmittel und Übungen helfen meist nicht ausreichend

Ischias oder Hexenschuss – was tun? Im Internet kursieren viele vermeintlich unterstützende Geheimtipps zur Linderung von Ischias-Schmerzen. Zum Beispiel sollen bestimmte Ischias Übungen gegen die Schmerzen helfen. So liest man etwa, dass durch das Liegen auf dem Boden der Druck auf die Wirbelsäule gemindert werden kann. Oft wird auch geraten, durch Dehnübungen oder leichte Bewegungen den Nerv zu entlasten. Es gibt sogar einige Übungen bei Ischias, die z.B. auch eine ISG-Blockade lösen können sollen, die ebenfalls heftige Schmerzen hervorrufen kann. Bitte versuchen Sie jedoch nie, eine ISG-Blockade selbst zu lösen. Hierfür, wie auch zum Ischias-Blockade lösen, begeben Sie sich am besten in professionelle ärztliche oder physiotherapeutische Hände.

Bewegung ist sicher eine wertvolle unterstützende Maßnahme, um die Muskulatur an den Schmerz-Hotspots Gesäß, unterer Rücken und Oberschenkelrückseite zu stärken und ist auch ein wichtiger Teil, um langfristig schmerzfrei zu werden. Hierfür werden auch im Internet immer wieder spezielle Lumboischialgie-Übungen empfohlen, darunter auch Ischias Übungen für Senioren.

Auch hier gilt: Bitte führen Sie diese Übungen gegen Ischias-Schmerzen nicht unbeholfen alleine zu Hause durch. Für die richtigen Übungen zur Linderung von Nervenschmerzen sollten Sie zu einem Physiotherapeuten oder anderen Fachexperten gehen, der diese Übungen mit Ihnen einmal richtig ausübt. Sollten Sie die Ischialgie-Übungen falsch ausführen, könnte sich ihre Beschwerden schlimmstenfalls noch verschlimmern. In jedem Fall ist es jedoch hilfreich, die Schmerzen entlang des Ischias mit geeigneten natürlichen Arzneimitteln parallel zu lindern, um auch die Übungen regelmäßig auszuführen. Denn wie immer, ist es mit einer Übung nicht getan.

Was hilft bei Ischias-Schmerzen?

Einige Schmerzgeplagte versuchen, mit Omas Hausmitteln gegen Ischias etwas zu unternehmen. Sie hoffen darauf, mit Wärme, z.B. einem Kirschkernkissen, verhärteten Muskeln entgegenzuwirken und die Durchblutung an den betroffenen Stellen zu verbessern.

Bei vielen Betroffenen bestehen die Schmerzen trotz viel gehypter Ischiasnerv-Übungen oder ominöser Wundermittel bei Rückenschmerzen wie Ischias-Salben fort und nehmen häufig auch chronische Formen an. So berichtet ein Betroffener: „Ich habe schon länger mit meinem Ischias zu kämpfen, hab regelmäßig Schmerzen im Oberschenkel und unteren Rücken. Schmerztabletten, Stufenlagerung und Wärme haben bisher nur kurz geholfen.“

Dies ist nicht verwunderlich, denn auch bei der Auswahl eines geeigneten Schmerzmittels zur Behandlung von Nervenschmerzen sollten Betroffene genauer hinsehen: Schmerz-Experten weisen ausdrücklich darauf hin, dass NSAR wie Ibuprofen oder Aspirin bei Nervenschmerzen keine Wirkung zeigen, dafür aber schwere Nebenwirkungen verursachen können.

Was also tun gegen Ischias-Schmerzen? Welche Hilfe bei Ischias-Beschwerden verspricht Erfolg? Experten war es besonders wichtig, eine erfolgversprechende Therapie zu entwickeln, die gezielt an den Nervenschmerzen z.B. entlang des Ischias ansetzt. Wir klären auf, welche besondere Entdeckung Millionen Schmerzpatienten heute helfen kann.

Nervenschmerzen im Ischias gezielt behandeln

Forscher der modernen Nervenmedizin haben sich intensiv auf die Suche nach geeigneten Wirkstoffen zur Behandlung von Ischias-Schmerzen gemacht und dabei Erstaunliches entdeckt: Der Wirkstoff aus der speziellen Arzneipflanze Iris versicolor setzt direkt an einer Ischialgie an! Dabei bekämpft er ziehende, reißende und brennende Schmerzen im Hüftnerv bis zum Fuß.

Auch Spigelia anthelmia konnte die Experten mehr als überzeugen. Der Wirkstoff hat sich laut Arzneimittelbild bei ausstrahlenden Nervenschmerzen und großer Schmerzhaftigkeit am ganzen Körper bewährt. Zudem kommt er bei Schmerzen beim Auftreten sowie Berührungsschmerz und Schwäche zum Einsatz und kann bei reißenden neuralgischen Schmerzen helfen. Auch Missempfindungen wie brennende, stechende Schmerzen, die sich anfühlen wie glühende Nadeln, werden bekämpft.

Einzigartiger Dual-Komplex – aufbereitet im ersten Schmerzgel speziell bei Nervenschmerzen

Inzwischen gibt es ein rezeptfreies Nervenschmerzgel in Österreich, welches genau diesen besonderen Dual-Komplex aus Iris versicolor und Spigelia anthelmia in besonderer Dosierung enthält. Das Gel ist in Apotheken unter dem Namen Restaxil Nervenschmerzgel erhältlich – das erste Schmerzgel speziell bei Nervenschmerzen und Missempfindungen, die durch Nervenschädigungen hervorgerufen werden.

Restaxil bei Ischias-Schmerzen? Das Beste: Beim Restaxil Nervenschmerzgel sind – anders als bei vielen chemischen Präparaten – keine Neben- oder Wechselwirkungen bekannt. Daher ist das Arzneimittel auch zur Behandlung von chronischen Schmerzen geeignet. Ein Pluspunkt für viele Schmerzgeplagte, bei denen eine Ischialgie über längere Zeit anhält.

Restaxil Nervenschmerzgel ist für die Anwendung auf der Haut geeignet. Je nach Größe der zu behandelnden schmerzhaften Stelle ist eine etwa kirschgroße Menge aufzutragen und einzumassieren. Das Gel sollte nicht auf offene Hautstellen aufgetragen werden oder in Berührung mit den Schleimhäuten geraten.

Die Nachfrage nach Restaxil Nervenschmerzgel ist groß, sodass das Produkt nicht jede Apotheke vor Ort hat. Prüfen Sie daher am besten die Verfügbarkeit auch online.

Erfahrungen mit Restaxil: „Restaxil Nervenschmerzgel ist das Beste!“

Bei der Internetrecherche stößt man auf zahlreiche Erfahrungsberichte von Betroffenen, die berichten, wie gut das Restaxil Nervenschmerzgel ihnen bei Nervenschmerzen, wie z.B. einer Ischialgie bzw. bei Ischias-Schmerz, geholfen hat. Die Erfolge und der Umstand, wie schnell eine Linderung eintritt, sind dabei unterschiedlich.

So schreibt eine Anwenderin: „Restaxil Nervenschmerzgel ist wunderbar auch gegen den Ischias-Nerv. In der Früh einschmieren und den ganzen Tag gibt der Nerv Ruhe. Abends wieder einschmieren und in der Nacht ist kein Schmerz da. Ich habe schon viele Schmerzmittel probiert, aber das Restaxil Nervenschmerzgel ist das Beste!“

Endlich wieder agil und beweglich im Alltag sein, dank Restaxil Nervenschmerzgel – davon schwärmt eine weitere Anwenderin im Netz: „Restaxil Gel beruhigt und lindert den Schmerz merklich, die Mobilität für den Alltag ist wieder hergestellt. Gott sei Dank haben wir dieses Gel versucht und Erfolg damit.“

„Total begeistert“, äußert sich auch diese Anwenderin: „Meine Rückenschmerzen sind kurz nach dem Auftragen wie weggeblasen. Obwohl ich regelmäßig meine Wirbel einrichten lasse, kneift es doch ab und zu. Habe schon tausend Salben probiert, aber so eine hatte ich noch nie. Bin total begeistert!“

Ähnlich erging es diesem Betroffenen: „Ich habe laufend Probleme: Nervenschmerzen im Nacken-, Rücken- und Schulterbereich! Restaxil Schmerzgel hilft in diesen Bereichen außerordentlich gut! Zieht schnell ein, wirkt dabei auch angenehm und die Schmerzen lassen innerhalb kurzer Zeit entsprechend nach! Eine wirkliche Wohltat!“

Wo gibt es das Restaxil Nervenschmerzgel zu kaufen?

Restaxil Nervenschmerzgel ist eine in Österreich zugelassene Arzneispezialität. Sie wird unter strengsten pharmazeutischen Vorgaben hergestellt und produziert. Erhältlich ist das Produkt rezeptfrei in jeder Apotheke. Aufgrund der großen Nachfrage könnte es sein, dass Restaxil Nervenschmerzgel gerade nicht vorrätig ist. Die Apotheke kann das Produkt jedoch sofort über den Großhandel bestellen, damit es in wenigen Stunden für den Kunden abholbereit ist.

Alternativ kann das Restaxil Nervenschmerzgel ganz einfach online in der Versandapotheke bestellt werden – hier ist das Produkt aber häufig vergriffen. Kein Wunder, dass Restaxil Nervenschmerzgel inzwischen das meistverkaufte rezeptfreie Arzneimittel bei Nervenschmerzen in österreichischen Apotheken ist*. Das Unternehmen arbeitet auf Hochtouren, um die hohe Nachfrage zu bedienen.

Tipp: Nervenschmerzen sind in der Regel ein wiederkehrendes Thema. Viele Leute kaufen gleich drei Packungen, damit sie nicht Gefahr laufen, bei einem Ausverkauf die Therapie nicht fortsetzen zu können. Prüfen Sie daher jetzt die Verfügbarkeit des Produktes in Online-Apotheken. Wenn das Produkt noch verfügbar ist, werden Sie nach einem Klick auf den Link unten zur Produktseite weitergeleitet, wo Sie einfach auswählen können, bei welcher Versandapotheke Sie bestellen möchten.

Mehr Informationen und weitere Erfahrungsberichte gibt es unter: www.restaxil.at

Gesundheits-Beratung.net
© Gesundheits-beratung 2025
ImpressumDatenschutzNutzungsbedigungen