„Die Wirkung ist Hammer“ – berichtet ein begeisterter Anwender von seinen Erfahrungen.
Wenn es mit der Standhaftigkeit im Bett nicht mehr so richtig klappen will, sind viele Männer schnell verzweifelt. Fakt ist: Es gibt kaum einen Mann, dem dies noch nicht passiert ist! Öffentlich zugeben würden es die Wenigsten, doch Erektionsstörungen sind keine Seltenheit – und es ist immer noch ein Tabuthema. Schätzungen zufolge leiden ca. 30% der 50- bis 59-jährigen Männer und sogar mehr als jeder zweite Mann zwischen 60 und 69 Jahren unter einer erektilen Dysfunktion (ED)1. Aber auch immer mehr jüngere Männer sind betroffen.
Die Ursachen für Erektionsstörungen können unterschiedlich sein. Bei älteren Männern können diese beispielsweise durch einen Testosteronmangel oder eine Durchblutungsstörung bedingt sein. Bei jüngeren Menschen spielen oftmals der gesellschaftliche Leistungsdruck oder Stress eine große Rolle. Die zusätzliche Angst des Versagens verstärkt das Problem bei Betroffenen und kann dann auch schnell am männlichen Selbstbewusstsein nagen. Ein wahrer Teufelskreis.
Abhilfe versprechen vor allem viele chemische Potenzmittel wie die bekannte „blaue Pille“. Diese Präparate sind jedoch nicht für die Selbstbehandlung geeignet, da vor allem eine zu hohe Dosierung die Wahrscheinlichkeit für schwerwiegende Nebenwirkungen – wie Herzversagen – erhöht. Von daher dürfen diese Präparate nur in der vom Arzt verschriebenen Dosierung eingenommen werden. Doch vielen Männern sind Erektionsstörungen derart unangenehm, dass sie das Problem komplett verschweigen und auch den Gang zum Arzt scheuen.
Kein Wunder also, dass rezeptfreie Präparate gegen Erektionsstörungen sehr beliebt sind. Die Auswahl an möglichen Produkten, die rezeptfreie Hilfe bei Potenzproblemen versprechen, ist inzwischen vielfältig – insbesondere im Netz. Allerdings ist hier Vorsicht geboten! Hier sollten Sie insbesondere auf eine geprüfte Qualität achten und darauf, dass die Präparate tatsächlich arzneilich wirksame Inhaltsstoffe enthalten, also Arzneimittel sind. Präparate aus der Apotheke stellen hier beispielsweise eine hohe Qualität sicher. Im Netz findet man vor allem Nahrungsergänzungsmittel mit Maca-Extrakt, Ginseng oder L-Arginin. Rezeptfrei erhältliche Nahrungsergänzungsmittel sind jedoch, wie der Name schon sagt, lediglich zur Nahrungsergänzung geeignet und haben keine nachgewiesene Wirkung. Es gibt inzwischen aber auch rezeptfreie Arzneimittel, die speziell für Beschwerden, verursacht durch sexuelle Schwäche, wie z.B. Erektionsstörungen, in Österreich zugelassen sind (z.B. Neradin Tabletten, in der Apotheke).
Unter einer sexuellen Funktionsstörung bei Männern versteht man die Unfähigkeit, eine für den Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion zu bekommen oder aufrechtzuerhalten. Bei länger anhaltenden Schwierigkeiten sprechen Mediziner von erektiler Dysfunktion (ED). Eine der häufigsten Auslöser ist eine gestörte Durchblutung im Urogenitalbereich. Krankheiten, die Durchblutungsstörungen fördern, so z.B. Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder Fettstoffwechselstörungen, können deshalb das Risiko steigern. Ein geeignetes Präparat sollte daher Wirkstoffe enthalten, die im Urogenitalbereich ansetzen.
Ein weiterer entscheidender Punkt für Betroffene bei der Behandlung von Erektionsstörungen ist außerdem, die Spontaneität beim Sex nicht einzuschränken. Bei vielen chemischen Potenzmitteln ist die Wirkung des Präparats abhängig vom Einnahmezeitpunkt. Rezeptfreie Arzneimittel, die nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt eingenommen werden müssen, haben daher einen Vorteil. Der Sex kann wieder spontan entstehen – ganz ohne Erfolgs- und Zeitdruck!
Eine Erektionsstörung ist ein Problem, das nicht von heute auf morgen wieder verschwindet. Für eine regelmäßige Einnahme sollte das Arzneimittel daher gut verträglich sein und keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben.
Es gibt nicht nur zahllose Erfolgsgeschichten über die Behandlung von Erektionsstörungen mit rezeptfreien Präparaten, sondern auch eine Vielzahl an Fehlinformationen und Mythen. Wir klären auf:
Das ist Quatsch! Erektionsstörungen sind kein Problem des Alters. Auch jüngere Männer haben damit zu kämpfen! Erektionsstörungen treten mit dem Alter aber häufiger auf. In Zahlen bedeutet das: Bereits unter den 50- bis 59-Jährigen leiden 30% der Männer an Erektionsstörungen1. Noch jüngere Männer möchten sich häufig im Bett „beweisen“ und setzen sich damit oft selbst unter Druck.
Falsch. Erektionsstörungen lassen zwar sogar die selbstbewusstesten Männer verzweifeln. ABER: Jeder kann etwas dagegen tun. Männer müssen sich also nicht damit abfinden! Wichtig jedoch: Seien Sie mutig und reden Sie über Ihr Problem! Natürlich sind Erektionsstörungen ein sensibles Thema, über das keiner gerne spricht, geschweige denn zugibt, dass er welche hat. Doch ein vertrauliches Gespräch mit der Partnerin oder dem Partner oder mit einem guten Freund kann helfen. Ihr Hausarzt oder Urologe ist hier ebenfalls der richtige Ansprechpartner mit Expertenwissen auf diesem Gebiet. Auch rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke können wirksam helfen und sind zudem häufig ganz diskret auch online in Versandapotheken bestellbar.
Falsch. Wenn es um Präparate zur Behandlung von Erektionsstörungen geht, kommen vielen Männern erstmal chemische Potenzmittel in den Sinn. Diese Präparate haben wenige Jahre nach ihrer Erfindung das Liebesleben zahlreicher Menschen revolutioniert. Ihr großer Nachteil: Diese sind oft nur mit Rezept erhältlich und können starke Nebenwirkungen zur Folge haben! So zählen z.B. Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Sehstörungen und Schwindelgefühle zu den häufigen Nebenwirkungen.
Ein gesundes Leben und damit ein gesunder Körper beeinflussen die Vitalität des Mannes positiv. Rauchen, Ernährung, Alkoholkonsum, Drogen und Bewegung sind Faktoren, die eine große Rolle bei der Männergesundheit und damit auch bei erektiler Dysfunktion spielen. Ein hoher Alkohol- oder Nikotinkonsum kann z.B. nicht nur körperliche Schäden verursachen, sondern auch die Nervenreize beeinflussen, die für eine Erektion wichtig sind!
Erektionsstörungen sind weiter verbreitet, als man denkt! So leiden unter den 50- bis 59-jährigen Männern schon 30% darunter. Ab 60 Jahren ist bereits jeder zweite Mann davon betroffen1. Aufgrund der Tatsache, dass die wenigsten Männer gerne über ihre Potenzprobleme reden, liegt die Dunkelziffer vermutlich beträchtlich höher. So sind Erektionsstörungen leider immer noch ein Tabuthema für viele Männer, viele scheuen sogar den Gang zum Arzt. Dies ist ein Grund, warum Betroffene häufig online nach Lösungen suchen. Doch hier ist Vorsicht geboten vor unsicheren und dubiosen Präparaten aus dem Netz, die zum Teil starke Nebenwirkungen hervorrufen können. Achten Sie daher auf rezeptfreie Arzneimittel mit geprüfter Qualität, die nachweislich gut verträglich sind.
Viele Nahrungsergänzungsmittel, die bei sexueller Schwäche im Netz angeboten werden, enthalten z.B. Maca, L-Arginin oder Ginseng. Sie versprechen oft eine Wirkung bei sexuellen Problemen. Tatsache ist: Diese Präparate setzen nicht an der Ursache an! Hinzu kommt, dass es sich bei ihnen häufig auch um keine in Österreich zugelassenen Arzneimittel handelt. Diese Produkte sind als Nahrungsergänzungsmittel gering dosiert und können lediglich zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen und Mangelerscheinungen vorbeugen – mehr nicht!
Über ein rezeptfreies Potenzmittel spricht aktuell ganz Österreich! So berichten zahlreiche Stimmen von ihrem Erfolg mit der Arzneispezialität Neradin Tabletten. Im Netz heißt es: „Die Wirkung ist Hammer!“ Oder: „Das Produkt wirkt bei mir hervorragend und ich bin nicht darauf angewiesen, es eine halbe Stunde vor dem Akt zu nehmen.“ Was steckt dahinter?
Neradin ist ein rezeptfreies Arzneimittel in Tablettenform, das speziell für Beschwerden, verursacht durch sexueller Schwäche, wie zum Beispiel Erektionsstörungen, entwickelt wurde. Der in Neradin enthaltene Wirkstoff Turnera diffusa (Trit. D4) entstammt der traditionellen Arzneipflanze Damiana, ein Aphrodisiakum, das bereits zu Zeiten der Maya als eine der wertvollsten Arzneipflanzen galt. Turnera diffusa wird ein durchblutungsfördernder Effekt auf die Schwellkörper im Penis des Mannes nachgesagt. Laut Arzneimittelbild setzt dieser Wirkstoff im Urogenitalsystem an und wird speziell bei sexueller Schwäche, wie z.B. Erektionsstörungen, erfolgreich angewendet. Neradin ist ein Arzneimittel und rezeptfrei in der Apotheke vor Ort oder diskret online erhältlich. Da die Einnahme unabhängig vom sexuellen Akt erfolgt, kann spontaner Sex wieder möglich werden. Die Tabletten sind angenehm klein und werden unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen.
Tatsächlich berichten viele Männer in Versandapotheken über ihre persönlichen Erfolge im Netz und bewerten das Produkt online sehr positiv. Dort liest man beispielsweise: „Für mich das einzige Mittel, das wirklich Erfolg bringt – ohne Nebenwirkungen. Ich kann’s nur empfehlen.“ Oder: „Das Produkt wirkt bei mir hervorragend und ist sehr gut verträglich. Außerdem bin ich nicht darauf angewiesen, es eine halbe Stunde vor dem Akt zu nehmen.“
Der Vorteil zu chemischen Tabletten scheint von einigen Anwendern bestätigt: „Nach wochenlanger Schwächephase – warum auch immer – und der Einnahme der blauen Tablette, mehrmals zum „falschen Zeitpunkt“, habe ich Neradin probiert und schon nach einer Woche den gewünschten Zustand erlebt. Erstaunlich – und irgendwie auch viel relaxter, keine Sorgen, ob es nun klappt oder nicht – es klappt.“
Auch Frauen berichten sogar über die Erfolge mit dem Arzneimittel bei ihrem Partner: „Mein Freund hatte mit diesem Produkt eine stärkere Erektion als sonst und er konnte auch länger. Durch diese Tabletten hatten wir tollen und besseren Sex als ohne.“
Die Anwender weisen dabei auch auf die regelmäßige Einnahme hin. So wird berichtet: „Ich nehme Neradin einmal abends ein. Das hat sehr gut geklappt und ich konnte mich auf die Standhaftigkeit verlassen. Eine Tablette wirkt über mehrere Stunden enorm! Es muss jeder für sich entscheiden, ob er über einen [gewissen] Zeitraum mehr Ausdauer mit Neradin haben mag.“
Absolut begeistert haben uns letztendlich diese zwei Zitate von Anwendern:
„Die Wirkung ist Hammer! Hätten uns nicht träumen lassen, dass ein Produkt so gut wirkt.“
„Absoluter Volltreffer! Seitdem ich dieses Arzneimittel nehme, ist mein Liebesleben wieder wie ausgewechselt. Spaß wie mit 20! Empfehlung an alle, die unter Erektionsstörungen leiden!“
Neradin ist ein in Österreich zugelassenes Arzneimittel. Es wird unter strengsten pharmazeutischen Vorgaben hergestellt. Erhältlich ist das Produkt rezeptfrei in jeder Apotheke. Aufgrund der hohen Nachfrage könnte es sein, dass Neradin Tabletten gerade nicht vorrätig ist. Die Apotheke kann das Produkt jedoch sofort über den Großhandel bestellen, damit es in wenigen Stunden für den Kunden abholbereit ist.
Da Erektionsstörungen aber immer noch ein großes Tabuthema sind, sind Betroffene besonders erleichtert, dass man Neradin Tabletten auch diskret online in der Versandapotheke ohne Rezept bestellen kann. Hier scheint die Nachfrage aktuell besonders hoch, da es bei einigen Apotheken nicht verfügbar war. Wir haben nachgefragt: Das Unternehmen arbeitet aktuell auf Hochtouren, um die hohe Nachfrage zu bedienen.
Tipp: Viele Männer kaufen gleich drei Packungen, damit sie nicht Gefahr laufen, bei einem Ausverkauf die Therapie nicht fortsetzen zu können. Prüfen Sie daher jetzt die Verfügbarkeit des Produktes in Online-Apotheken. Wenn das Produkt noch verfügbar ist, werden Sie nach einem Klick auf den Link unten zur Produktseite weitergeleitet, wo Sie einfach auswählen können, bei welcher Versandapotheke Sie bestellen möchten. Männer, ihr solltet jetzt schnell handeln!
1Nach der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V.: https://www.mann-und-gesundheit.com/maennergesundheit/urologie-andrologie/bei-erektionsstoerung-mann-stehen-und-zum-arzt-gehen • 2Braun M et al. Epidemiology of erectile dysfunction: results of the `Cologne Male Survey'. International Journal of Impotence Research (2000) 12, 305-311 • Abbildungen Betroffenen nachempfunden
Die Informationen auf dieser Seite stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehen, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu verhindern.
NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.