Treatment Icon Logo
Gesundheits-Beratung
Anzeige

Besser einschlafen in den Wechseljahren – so finden Sie sanfte Unterstützung

Viele Frauen leiden in den Wechseljahren unter Einschlafproblemen – und das Angebot an Mitteln scheint grenzenlos. Unser großer Vergleich 2025 zeigt, welche Präparate wirklich sanfte Einschlaf-Unterstützung bieten.
Datum
28.10.2025
Verfasst von

Alexandra Bachmann

Die Wechseljahre. Eine spannende, aber auch herausfordernde Lebensphase. Viele Frauen empfinden besonders die für diese Zeit typischen Schlafstörungen als große Belastung. Denn an Durchschlafen ist in den Wechseljahren kaum zu denken, wenn Hitzewallungen, starkes Schwitzen in der Nacht oder innere Unruhe die nächtliche Erholung stören.

Doch guter Schlaf ist keine Nebensache. Er ist eine Quelle für Wohlbefinden, Energie und Lebensfreude. Wer Schwierigkeiten hat, abends zur Ruhe zu kommen, dem können regelmäßige Abendroutinen helfen, Körper und Geist auf die Nachtruhe vorzubereiten. Zudem gibt es mittlerweile unzählige Produkte, die hierbei unterstützen können: Schlafmittel, Schlaftees & -pulver, Pillow-Sprays, Aromatherapie. Doch viele Produkte helfen kaum oder belasten den Körper durch chemische Wirkstoffe oder künstliche Aromen.

Deswegen haben wir von Welt der Gesundheit den großen Vergleichstest gemacht und einen klaren Favoriten gefunden: mit seiner innovativen, natürlichen Formel und wertvollen Inhaltsstoffen kann er die Einschlafzeit verkürzen1 und zur Regulierung der Hormontätigkeit beitragen.2 Und das Geniale: Er schmeckt auch noch.

Zusammenfassung

  • Schlafstörungen in den Wechseljahren belasten viele Frauen, aber es gibt Unterstützung.
  • Ein geeignetes Produkt sollte einfach in die Abendroutine zu integrieren sein, die Einschlafzeit verkürzen und die Schlafqualität verbessern.
  • Baldriparan Gute Nacht Drink ist unser Testsieger.
Direkt zum Testsieger

Was sollte ein Produkt bei Schlafstörungen in den Wechseljahren leisten?

Zuerst einmal: Was genau steckt eigentlich hinter den typischen Schlafproblemen in dieser Lebensphase? In den Wechseljahren verändert sich der Hormonspiegel, vor allem Östrogen und Progesteron nehmen ab. Diese hormonellen Veränderungen bringen oft unangenehme Symptome mit sich: Viele Frauen leiden unter Hitzewallungen, nächtlichem Schwitzen und innerer Unruhe. Hinzu kommt, dass die körpereigene Produktion des Schlafhormons Melatonin sinkt. All das führt dazu, dass Frauen in der Menopause schwerer einschlafen, nachts öfter aufwachen und morgens nicht erholt sind.

Deshalb suchen viele Frauen bei Schlafstörungen in den Wechseljahren nach Unterstützung. Verschreibungspflichtige Schlaftabletten wie Benzodiazepine können helfen, aber sie bergen die Gefahr von Abhängigkeit, können unangenehme Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Benommenheit am Folgetag haben und die wichtigen Tiefschlafphasen stören. Hinzu kann die Empfindung kommen, dass sich der durch chemische Schlaftabletten induzierte Schlaf nicht „echt“ anfühlt.

Alternativ gibt es natürlich auch sanfte Wege: Schlaftees, Pillow-Sprays, Aromatherapie, Entspannungsübungen und und und. Doch hier bleibt oft der gewünschte Effekt aus und die Einschlafprobleme bleiben.

Wie so oft im Leben kann auch bei Schlafstörungen in den Wechseljahren ein gesunder Mittelweg der zielführendste sein: etwas, das den Körper spürbar unterstützt, ohne ihn dabei mit chemischen Wirkstoffen zu belasten – sanft, verträglich und im Einklang mit den natürlichen Bedürfnissen eines Körpers im Wandel.

So gibt es zum Beispiel bestimmte Vitamine, Mineralien und andere wertvolle Stoffe, die bestimmte Prozesse, die während der Menopause im Körper ablaufen, sinnvoll unterstützen können. Zu diesen zählen:

  • Melatonin: kann dazu beitragen, die Einschlafzeit zu verkürzen und so unseren natürlichen Schlafrhythmus unterstützen
  • Vitamin B6: spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Hormontätigkeit und trägt zur normalen psychischen Funktion bei
  • Glycin: kann die Schlafqualität bei Personen mit chronisch schlechtem Schlaf verbessern und zu einem natürlichen, stabilen Schlafmuster beitragen

Auch wichtig bei der Wahl eines Präparats: die Einnahmeform. Viele Menschen möchten abends keine Kapseln oder Tabletten schlucken – gerade, wenn der Körper ohnehin schon mit Beschwerden belastet ist. Angenehmer sind z.B. Pulver, die man abends in sein Lieblingsgetränk einrühren kann. So wird die Einnahme nicht nur einfacher, sondern verwandelt sich in ein entspannendes Ritual, das den Tag sanft ausklingen lässt.

3 bekannte Mythen rund um Schlafstörungen in den Wechseljahren

Frauen hören in den Wechseljahren viele gut gemeinte Ratschläge. Doch nicht alle stimmen und Halbwissen kann gefährlich sein. Darum haben wir verbreitete Mythen unter die Lupe genommen:
Mythos 1: Schlafstörungen gehören einfach dazu.
Diesen Mythos können wir mit einem „Falsch“ beantworten.
Viele Frauen glauben, dass Schlafstörungen in den Wechseljahren unausweichlich sind. Tatsächlich entstehen Probleme wie Hitzewallungen nachts, nächtliches Schwitzen oder innere Unruhe oft durch hormonelle Veränderungen. Aber: Frau muss sich damit nicht abfinden. Sanfte Unterstützung, etwa durch Melatonin und eine gezielte Abendroutine, kann helfen, wieder besser ein- und durchzuschlafen.
Mythos 2: Nur verschreibungspflichtige Schlafmittel helfen wirklich.
Stimmt nicht.
Wenn Hitzewellen in der Nacht Frauen den Schlaf rauben, lassen sich manche Betroffene direkt chemische Schlaftabletten verschreiben. Kurzfristig können diese wirken, doch sie adressieren nicht die Ursachen der Schlafstörungen in den Wechseljahren und können zudem abhängig machen. Natürliche Inhaltsstoffe wie Melatonin oder Glycin, eine „beruhigende“ Aminosäure, unterstützen sanft und ganzheitlich – ohne Gewöhnungseffekt oder die Gefahr einer Abhängigkeit. Auch Vitamin B6 ist zu empfehlen, denn es trägt dazu bei, die Hormontätigkeit zu regulieren und setzt damit gezielt an der Ursache von Schlafstörungen in den Wechseljahren an.
Mythos 3: Omas Hausmittel reichen aus.
Auch dieser Mythos stimmt nicht.
Ob Salbeitee, warme Milch oder Lavendelkissen – viele schwören auf Omas Hausmittel bei Wechseljahres-Beschwerden. Zwar können solche Rituale beruhigen und wohltuend sein. Doch bei hartnäckigen Schlafstörungen in den Wechseljahren stoßen sie meist an ihre Grenzen. Hier können wissenschaftlich geprüfte wertvolle Vitalstoffe und körpereigene Substanzen wie Vitamin B6, Glycin oder Melatonin eine sinnvolle Ergänzung sein, um Einschlafprobleme und innere Unruhe gezielt abzumildern.

3 Fakten über Schlafstörungen in den Wechseljahren

Fakt 1: Kleine Rituale helfen beim Abschalten
Unser Körper liebt Verlässlichkeit – besonders in Zeiten der Veränderung. Kleine Rituale wie ein warmes Bad nehmen, ein gutes Buch lesen oder ein bestimmtes Getränk trinken signalisieren dem Körper: Jetzt ist Zeit zum Loslassen. Feste Routinen in angenehmer Atmosphäre können helfen, abends besser abzuschalten, schneller einzuschlafen und erholsam durchzuschlafen.
Fakt 2: Die Melatonin-Produktion verändert sich im Laufe des Lebens
Melatonin ist das körpereigene Schlafhormon, das unseren Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Mit zunehmendem Alter – und besonders in den Wechseljahren – produziert der Körper jedoch weniger davon. Die Folge: Wir werden abends nicht richtig müde, wachen nachts häufiger auf und fühlen uns morgens erschöpfter. In bestimmten Lebensphasen kann es deshalb sinnvoll sein, Melatonin als Nahrungsergänzung gezielt zuzuführen, um den natürlichen Schlafrhythmus sanft zu unterstützen.
Fakt 3: Es gibt ein innovatives Präparat, das exakt auf die körperlichen Bedürfnisse in den Wechseljahren abgestimmt ist
Melatonin ist eine sinnvolle Ergänzung in der Menopause. Doch das Schlafhormon allein kann nur Teil eines Erfolgsrezepts sein. Kombiniert man Melatonin daher mit weiteren wertvollen Inhaltsstoffen wie Glycin und Vitamin B6 erhält man ein Präparat, das den Körper während der Menopause ganzheitlich unterstützen kann. Denn Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei sowie zur normalen psychischen Funktion und setzt damit an den Ursachen von Stressgefühlen und innerer Unruhe in der Menopause an.

Der Experten-Check – Fünf entscheidende Qualitätsmerkmale

Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel zur Schlafbegleitung ist groß und unübersichtlich. Kein Wunder, dass man bei den vielen Produkten mit vermeintlich beruhigender Wirkung schnell den Überblick verliert. Wir von Welt der Gesundheit haben gemeinsam mit Experten den Markt für Sie durchforstet. Unsere Analyse zeigt: Nur wer diese fünf Kriterien erfüllt, kann Verbraucher langfristig überzeugen.

1. Einschlaffördernde Inhaltsstoffe

Viele Produkte im Bereich Schlafbegleitung setzen ausschließlich auf Pflanzenmischungen, deren Wirkung auf die Einschlafzeit nicht eindeutig belegt ist. Entscheidend ist, ob ein Präparat Inhaltsstoffe enthält, die tatsächlich einen nachweislichen Beitrag zum Einschlafen leisten können. Besonders hervorzuheben ist Melatonin – es trägt nachweislich dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen. Produkte ohne diesen entscheidenden Inhaltsstoff bleiben bei diesem Kriterium im Nachteil. Ergänzende Nährstoffe können darüber hinaus sinnvoll sein, wenn sie das Nervensystem oder die nächtliche Regeneration unterstützen.

2. Vertrauensvolles Produkt

Im sensiblen Bereich Schlaf legen Verbraucher besonderen Wert auf Sicherheit. Ein vertrauenswürdiges Produkt zeichnet sich durch pharmazeutische Expertise, transparente Herstellung und positive Erfahrungen von Anwendern aus. Fehlende Qualitätsnachweise oder unklare Herkunft sind für viele Konsumenten ein Ausschlusskriterium.

3. Darreichungsform

Die Einnahme sollte so unkompliziert wie möglich sein. Produkte, die aufwendig zu dosieren sind oder sich nur schwer in den Alltag integrieren lassen, haben es schwer, dauerhaft akzeptiert zu werden. Eine einfache, flexible Anwendung ist deshalb ein entscheidender Vorteil.

4. Geschmack

Gerade bei Trinklösungen spielt der Geschmack eine wesentliche Rolle. Ein angenehmes Aroma erleichtert den regelmäßigen Verzehr und unterstützt dabei, ein positives Abendritual zu etablieren. Ein bitterer oder künstlicher Geschmack dagegen wirkt schnell abschreckend.

5. Preis pro Tagesdosis

Neben Qualität und Inhaltsstoffen achten viele Verbraucher auch auf die Kosten. Besonders wenn ein Präparat über längere Zeit eingenommen wird, muss das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen. Überteuerte Trendprodukte ohne klare Mehrwerte fallen hier durch.

Unser Testsieger

Baldriparan Gute Nacht Drink
96/100
Jetzt den Testsieger bestellen

Baldriparan Gute Nacht Drink

Gesamt­­­­­­­­­­­­­wertung
96
/100
Einschlaffördernde Inhaltsstoffe
100/100
Vertrauensvolles Produkt
100/100
Darreichungsform
100/100
Geschmack
100/100
Preis pro Tagesdosis
80/100

Vorteile

  • Apothekenprodukt, auch online erhältlich
  • Enthält Melatonin zur Verkürzung der Einschlafzeit
  • Ergänzt durch Glycin & Vitamin B6 für Nervensystem & Schlafarchitektur
  • Hergestellt in Deutschland mit pharmazeutischer Expertise
  • Einfache Anwendung als Pulver in Getränken (warm oder kalt)
  • Natürlicher Vanillegeschmack, angenehm süß
  • Zuckerarm, vegan, gluten- & laktosefrei
  • Jahrzehntelange Markenkompetenz (über 70 Jahre)

Nachteile

  • Aufgrund hoher Nachfrage oft ausverkauft

Aus unserer Sicht ist den Schlaf-Experten von Baldriparan mit dem Gute Nacht Drink eine besonders stimmige Kombination gelungen – entwickelt mit jahrzehntelanger Erfahrung und abgestimmten Inhaltsstoffen. Baldriparan zählt seit über 70 Jahren zu den bekanntesten Marken in deutschen Apotheken und genießt seit jeher großes Vertrauen.

Der Baldriparan Gute Nacht Drink kombiniert Melatonin, Glycin und Vitamin B6. Melatonin trägt nachweislich dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen. Vitamin B6 unterstützt die normale psychische Funktion und trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei. Glycin gilt als wertvoller Begleiter für eine ausgeglichene Schlafarchitektur.

In der Anwendung zeigt sich der Drink besonders unkompliziert: Einfach das Pulver in warmes Wasser oder Milch einrühren, 30 bis 60 Minuten vor dem Schlafengehen trinken – und den Moment bewusst genießen. (Die Redaktion schätzt den milden Vanillegeschmack als angenehm unaufdringlich, gerade im Vergleich zu vielen künstlichen Aromen.) So wird aus einer kleinen Routine ein abendliches Ritual, das Geborgenheit vermittelt und den Übergang in die Nacht erleichtert.

Unser Testsieger
Baldriparan Gute Nacht Drink
Jetzt online kaufen

Happy Haven Happy Sleep

Gesamt­­­­­­­­­­­­­wertung
69
/100
Einschlaffördernde Inhaltsstoffe
75/100
Vertrauensvolles Produkt
33/100
Darreichungsform
100/100
Geschmack
75/100
Preis pro Tagesdosis
60/100

Vorteile

  • Natürliches Aroma, angenehmer Geschmack
  • Einfache Einnahme als Pulver
  • Zuckerarm, vegan und mit Vitaminen angereichert
  • Solides Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Ohne Melatonin, keine direkte Einschlafhilfe
  • Geschmack wird oft als sehr süß empfunden
  • Keine pharmazeutische Expertise, nur Online-Vertrieb
  • Kein Apothekenprodukt
Happy Haven Happy Sleep bietet eine moderne Rezeptur mit Vitaminen, ist zuckerarm sowie vegan und enthält natürliche Aromen. Allerdings fehlt Melatonin, das entscheidende Kriterium für die direkte Unterstützung beim Einschlafen. Auch in Sachen Vertrauen kann das Produkt nicht mit dem Testsieger mithalten: Es handelt sich um eine Lifestyle-Marke ohne pharmazeutische Expertise, die nur online erhältlich ist und nicht über Apotheken vertrieben wird. Positiv fällt die Darreichung auf, denn das Pulver lässt sich unkompliziert einrühren und in die Abendroutine integrieren. Der Geschmack wird von Anwendern als natürlich und angenehm beschrieben, manchen ist er allerdings zu süß. Preislich bewegt sich das Produkt im soliden Mittelfeld, bleibt insgesamt aber hinter Baldriparan zurück.
Happy Haven Happy Sleep
Hier online kaufen

Tummy Tox Sleep Calm Drink

Gesamt­­­­­­­­­­­­­wertung
59
/100
Einschlaffördernde Inhaltsstoffe
75/100
Vertrauensvolles Produkt
0/100
Darreichungsform
66/100
Geschmack
75/100
Preis pro Tagesdosis
80/100

Vorteile

  • Leichter Geschmack nach Kräutertee, von vielen als angenehm empfunden
  • Einfache Einnahme über Pulversticks
  • Zuckerarm, vegan, enthält Vitamine und natürliche Aromen
  • Preislich solide

Nachteile

  • Ohne Melatonin, keine direkte Einschlafwirkung
  • Lifestyle-Produkt aus Slowenien ohne pharmazeutische Expertise
  • Kein Apothekenprodukt
Der Sleep Calm Drink von Tummy Tox punktet mit einer modernen, veganen und zuckerarmen Rezeptur sowie mit Vitaminen und natürlichen Aromen. Allerdings fehlt auch hier Melatonin, das zentrale Kriterium für eine echte Einschlafhilfe. Herstellerseitig handelt es sich um ein Lifestyle-Produkt aus Slowenien, das ohne pharmazeutischen Hintergrund ausschließlich online vertrieben wird. Die Einnahme erfolgt über praktische, jedoch weniger flexible Pulversticks. Geschmacklich wird der Drink als zitronig-frisch beschrieben, wobei manche ihn als leicht künstlich oder gewöhnungsbedürftig empfinden. Preislich liegt Tummy Tox im Mittelfeld und positioniert sich damit als solides Lifestyle-Produkt, das jedoch beim entscheidenden Kriterium nicht überzeugen kann.
Tummy Tox Sleep Calm Drink
Hier online kaufen

For You Amino Night

Gesamt­­­­­­­­­­­­­wertung
55
/100
Einschlaffördernde Inhaltsstoffe
50/100
Vertrauensvolles Produkt
33/100
Darreichungsform
100/100
Geschmack
50/100
Preis pro Tagesdosis
40/100

Vorteile

  • Enthält Aminosäuren wie L-Tryptophan plus Vitamine
  • Einfache Einnahme als Pulver
  • Vegan & zuckerarm

Nachteile

  • Ohne Melatonin, nur indirekter Bezug zum Schlafstoffwechsel
  • Geschmack wird teilweise als zu süß oder künstlich beschrieben
  • Höherer Preis im Vergleich
  • Keine pharmazeutische Expertise, nur Online-Vertrieb
  • Kein Apothekenprodukt
Amino Night setzt auf Aminosäuren wie L-Tryptophan, die indirekt an der Bildung von Melatonin beteiligt sind, ergänzt durch Vitamine. Trotzdem fehlt der direkte Einschlaf-Claim, der nur mit Melatonin erfüllt werden kann. Auch bei der Vertrauenswürdigkeit gibt es Abzüge, da das Produkt von einer Sport- und Nahrungsergänzungsmarke stammt, die keine pharmazeutische Expertise bietet und ausschließlich online vertreibt. Die Einnahme ist unkompliziert, da es als Pulver vorliegt. Geschmacklich wird Amino Night überwiegend positiv bewertet, wenngleich manche Nutzer es als zu süß oder künstlich empfinden. Preislich liegt es über vielen Wettbewerbern, weshalb es nur für Platz 4 reicht.
For you Amino Night
Hier online kaufen

Fit Me Mind & Relax Booster

Gesamt­­­­­­­­­­­­­wertung
50
/100
Einschlaffördernde Inhaltsstoffe
50/100
Vertrauensvolles Produkt
0/100
Darreichungsform
100/100
Geschmack
0/100
Preis pro Tagesdosis
100/100

Vorteile

  • Enthält Vitamine & Mineralstoffe für das Nervensystem
  • Einfache Einnahme als Pulver
  • Sehr günstige Tagesdosis
  • Vegan & zuckerarm

Nachteile

  • Ohne Melatonin, keine direkte Einschlafhilfe
  • Geschmack wird oft als bitter und unangenehm beschrieben
  • Schlechte Löslichkeit
  • Keine pharmazeutische Expertise, nur Online-Vertrieb
  • Kein Apothekenprodukt
Der Relax Booster kombiniert Vitamine und Mineralstoffe, die das Nervensystem unterstützen können, enthält jedoch kein Melatonin und bietet damit keine direkte Einschlafhilfe. Beim Hersteller fehlt es an pharmazeutischer Expertise: Das Präparat stammt aus Polen, ist nur online erhältlich und hat keine Apothekenverfügbarkeit. Vorteilhaft ist die einfache Einnahme in Pulverform, die den Alltagseinsatz erleichtert. Geschmacklich zeigt sich das Produkt hingegen schwächer, da es kaum positive Rückmeldungen gibt. Im Preisvergleich liegt der Relax Booster sehr günstig und zählt zu den preisattraktiven Produkten im Markt – was jedoch die inhaltlichen Schwächen nicht ausgleicht.
Fit Me Mind & Relax Booster
Hier online kaufen

Testsieger bestellen

Baldriparan Gute Nacht Drink
Bewertung im Vergleich: 96/100
Jetzt den Testsieger bestellen

Quellen

1Melatonin trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen.

2Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei.

Nahrungsergänzungsmittel. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Der Verzehr während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen. • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert

Gesundheits-Beratung.net
© Gesundheits-beratung 2025
ImpressumDatenschutzNutzungsbedigungen
Cropped Treatment Icon Logo.png
Cookie Einstellungen verwalten

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig:

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser abrufen oder speichern. Dies geschieht meist in Form von Cookies. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden die Informationen verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert. Dadurch kann Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis geboten werden. Weitere Einzelheiten können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies über die Menüauswahl links nicht zulassen. Die Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung mit der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.